Das Museum Carnavalet

Cour d'honneur © Musée Carnavalet – Histoire de Paris
Cour d'honneur
© Musée Carnavalet – Histoire de Paris

Das in den Stadtpalais Carnavalet und Le Peletier de Saint-Fargeau im Herzen des Marais untergebrachte „Musée Carnavalet - Histoire de Paris“ ist der Stadtgeschichte von Paris gewidmet. Mit seiner umfangreichen Sammlung, die ca. 625.000 Exponate umfasst, gehört es zu den bedeutendsten Museen Frankreichs.

MUSÉE CARNAVALET

Gemälde, Skulpturen, Möbelstücke, Holzvertäfelungen, kunstgewerbliche dekorative und historische Gegenstände, Schilder, Fotografien, Zeichnungen, Drucke, Plakate, Medaillen, Münzen, archäologische Sammlungen... 3.800 Werke werden in einem außergewöhnlichen historischen Rahmen ausgestellt und ermöglichen dem Besucher eine Zeitreise durch die Geschichte der Hauptstadt, von ihren Ursprüngen bis in die Gegenwart. Die Geschichte von Paris wird auf einzigartige und sehr lebendige Weise erzählt: historisch, dokumentarisch, sentimental und immer nah an den Pariserinnen und Parisern. Das Museum bietet ein generationsübergreifendes Besuchserlebnis: 10 % der Exponate befinden sich auf Kinderhöhe, alle Bereiche sind barrierefrei zugänglich und digitale Geräte ermöglichen es den Besuchern, ihre Kenntnisse über bedeutende Ereignisse in der Stadtgeschichte zu vertiefen.

 Der Rundgang durch das Musée Carnavalet - Histoire de Paris folgt einem chronologischen Faden und enthüllt seine kostbarsten historischen Schätze, darunter ein Einbaum aus dem Neolithikum, ein Porträt von Madame de Sévigné von Claude Lefèbvre, das Gemälde der Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von Jean-Jacques-François Le Barbier, das dem Museum von Georges Clémenceau geschenkt wurde, das Dekor des Juweliergeschäfts Fouquet von Alphonse Mucha aus dem Jahr 1901, das berühmte Schild des Kabaretts Le Chat Noir des Malers Adolphe-Léon Willette und das Zimmer von Marcel Proust, um nur einige zu nennen.

WISSENSWERTES

In Anwendung des Plans „Vigipirate urgence attentat“ (Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Terroranschlägen) führen wir systematische Taschenkontrollen durch. Gepäckstücke sind nicht zugelassen. Es sind lediglich Taschen im Handtaschenformat erlaubt.
 

Garderobe

Nachdem Sie den Kassenbereich und den Zugang zur Ausstellung passiert haben, stehen Ihnen Schließfächer zur Verfügung, in denen Sie Jacken und persönliche Gegenstände unterbringen können (Schließfächer 40x36x36cm). Die Schließfächer müssen noch am selben Tag wieder geleert werden. Das Museum haftet nicht für in den Schließfächern hinterlegte Wertgegenstände.
Achtung: Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Exponate ist es nicht gestattet, das Museum mit einem Koffer oder einer großen Tasche zu betreten. Im Museum sind lediglich kleinere Taschen bzw. Handtaschen erlaubt,  die vor dem Körper oder in der Hand getragen werden.


Gesundheitsmaßnahmen

Das Museum Carnavalet-Histoire de Paris hat Vorkehrungen getroffen, um Ihnen während Ihres Besuchs ein Höchstmaß an gesundheitlicher Sicherheit zu bieten:
-          Am Eingang des Museums und auf dem Rundgang finden Sie Hinweisschilder zu allen Sicherheitsmaßnahmen
-          Unsere Mitarbeitenden sind angehalten, darüber zu wachen, dass die Sicherheitsmaßnahmen auch eingehalten werden
-          Die Anzahl der Besucher wird entsprechend den Vorgaben der Regierung begrenzt
-          Maskenpflicht für alle Besucher ab 6 Jahren
-          Am Eingang und entlang des Rundgangs wurden Spender zur Handdesinfektion aufgestellt
-          Der Reinigungszyklus wurde erhöht, insbesondere bei Kontaktpunkten und Gegenständen, die gemeinschaftlich genutzt oder berührt werden, wie Handläufen, Sitzmöbel...
-          Es wird eine kontaktlose Bezahlung empfohlen

Zugang

Besuchereingang

23 rue de Sévigné
75003 Paris
Tel. : 01 44 59 58 58
 

Öffentliche verkehrsmittel

Metro:
Linie 1: Haltestelle Saint-Paul
Linie 5 : Haltestelle Bréguet Sabin
Linie 7 : Haltestelle Pont-Marie
Linie 8 : Haltestelle Chemin Vert
Vélib‘ Stationen (Leihfarräder):
Station Nr. 3002 Saint-Gilles – Turenne
Station Nr. 4010 Saint-Antoine – Sévigné

Bus:
Linien 96 (Place des Vosges), 91 (Saint-Gilles - Chemin Vert), 29 (Place des Vosges), 69 (Saint-Paul), 76 (Saint-Paul)

 

Öffnungszeiten

Das Museum ist dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Die Kassen schließen um 17:15 Uhr, die Verkaufsschalter um 17:55 Uhr.
Die Ausstellungsräume werden um 17:45 geschlossen.
Feiertage: Das Museum ist am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.

VOLLER TERMINPLAN

EINTRITTSPREISE

EINZELPERSONEN

Besuch der Dauerausstellungen
Der Zutritt zu den Dauerausstellungen ist für alle Besucher:Innen kostenlos.


Besuch der temporären Ausstellungen
Der Zutritt zu den temporären Ausstellungen ist kostenpflichtig. Eintrittskarten sind online erhältlich über die Kartenvorverkaufsstelle.
 

GRUPPEN

Besuch der Dauerausstellungen
Für Gruppenbesuche des Musée Carnavalet - Histoire de Paris (ohne Führung), ist die Reservierung eines Zeitfensters online über die Kartenvorverkaufsstelle für Gruppen erforderlich.


Besuch der temporären Ausstellungen ohne Führung
Für Gruppenbesuche des Musée Carnavalet - Histoire de Paris (ohne Führung) ist die Reservierung eines Zeitfensters online über die Kartenvorverkaufsstelle für Gruppen erforderlich.

Es sind Führungen von Kulturreferenten des Museums in französischer und englischer Sprache buchbar auf der Seite kulturelle Angebote .

 

MUSEUMS-APP

Die offizielle Applikation „Musée Carnavalet - Histoire de Paris“ begleitet Sie bei Ihrem Museumsbesuch.
Mithilfe dieses digitalen Begleiters können Sie Ihren Besuch vorbereiten und Ihre Favoriten speichern, vor allem aber können Sie anhand von 5 chronologischen Rundgängen die Sammlungen des ältesten Museums der Stadt Paris kennen lernen.

Die App ermöglicht darüber hinaus einen Rundgang der bedeutendsten Exponate, damit sie auch keins dieser einmaligen Werke verpassen.  
– Die bedeutendsten Exponate
>  Erwachsene:  30 Exponate
 
– Schildersaal und Einführung  
Erwachsene: 7 Exponate
 
– Paris von der Urzeit bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts
> Erwachsene: 18 Exponate
 
– Vom Ende des 16. Jahrhunderts bis zum 18. Jahrhundert
> Erwachsene: 28 Exponate
 
– Französische Revolution und Anfang des 19. Jahrhunderts
> Erwachsene: 24 Exponate
 
– Von 1852 bis heute
> Erwachsene: 22 Exponate
Jeder Museumsrundgang (Erwachsene und Kinder) beinhaltet eine Auswahl besonders interessanter Exponate, zu denen es zusätzliche Informationen zum Lesen oder Hören gibt. Für die Kinderführungen wurden Audioinhalte speziell für jüngere Besucher entwickelt.
Der Audio-Begleiter ist in 6 Sprachen verfügbar: Französisch, Englisch, Spanisch, Russisch, Deutsch, Chinesisch sowie in Kürze Japanisch.  
 
Die kostenlose App ist verfügbar:
im Play Store: über diesen Link
und im App Store: über diesen Link

BARRIEREFREIHEIT

Das Musée Carnavalet - Histoire de Paris legt großen Wert darauf, dass seine Ausstellungen für alle zugänglich sind, insbesondere auch für Menschen mit Behinderungen und Menschen mit begrenzten kulturellen Vorkenntnissen.

Der Zugang ist gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises für Personen mit Behinderungen und ihre Begleitperson kostenlos.

In den Dauerausstellungen sind barrierefreie Installationen vorhanden, die ein möglichst vielseitiges Publikum fördern sollen (in der Höhe anpassbare Aufhängung der Werke, interaktive Spiele).

LEIHGABEN

Rollstühle und Rollatoren können auf Anfrage im Eingangsbereich ausgeliehen werden. Eine Reservierung im Vorfeld ist nicht erforderlich.
Die Leihgaben müssen auf dem Museumsgelände verbleiben.

FOTOGRAFIEREN

Fotografieren für die private Nutzung ist erlaubt, allerdings nur ohne Blitz und Stative, die die anderen Besucher behindern könnten.

Agenda

Ateliers
Visite-atelier: Les enfants de Paris
Billets
  • En famille

Découvrez la vie des enfants de Paris, des origines de la ville à nos jours.
Après une visite dédiée aux représentations de l'enfance dans nos collections, créez en famille, en atelier, votre portrait d'un enfant de Carnavalet.

 

EN FAMILLE

Enfants à partir de 6 ans

Durée : 1h30

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 75004 Paris

Autres dates :

Ateliers
Carnavalet inspire - MÉDITATION
Billets
  • Adulte

Les œuvres nous inspirent !

MEDITATION - Par des exercices de respiration et de postures simples on prend le temps d’approcher les œuvres par les sens et la mémoire. Une intervenante guide les participants pour une séance de méditation inspirée par l’œuvre de Proust et par les objets qui ont marqué son quotidien.

ADULTES

Durée : 1h00

Activité proposée en collaboration avec le Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris.

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 75004 Paris

Autres dates :

Ateliers
Carnavalet inspire - MÉDITATION
Billets
  • Adulte

Les œuvres nous inspirent !

MEDITATION - Par des exercices de respiration et de postures simples on prend le temps d’approcher les œuvres par les sens et la mémoire. Une intervenante guide les participants pour une séance de méditation inspirée par l’œuvre de Proust et par les objets qui ont marqué son quotidien.

ADULTES

Durée : 1h00

Activité proposée en collaboration avec le Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris.

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 75004 Paris

Autres dates :

Ateliers
Art thérapie, mon bien être au musée
Billets
  • Handicap moteur
  • Tarif par personne : 7 (TR 5)
  • Adulte

Ouvert à tous, cet atelier propose une découverte du musée, d’une technique artistique et de soi. Dans un premier temps, l’art thérapeute vous invite à vous inspirer des œuvres et dans un second temps, elle vous guide pour exprimer et expérimenter votre créativité. Venez passer un bon moment et prendre soin de vous au musée !

 

Thème : De quel or es-tu fait ? Voyage à travers les boiseries de l’hôtel d’Uzès.  

 

 

Durée : 1h30

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris

Autres dates :

Enfant regardant les oeuvres avec concentration
Visites
Carnavalet inspire – Yoga & méditation parent-enfant
Billets
  • En famille

Yoga & méditation parent-enfant.

Ce parcours propose aux visiteurs de découvrir les collections tout en s'offrant un moment de relaxation en famille. Des mouvements simples et exercices de respiration favoriseront la détente et la contemplation, tout en proposant de stimuler l'imagination au contact des décors anciens.

 

EN FAMILLE

Enfants à partir de 5 ans

Durée : 1h00

TOUS NIVEAUX

Ateliers
Mon petit Carnavalet - 18/36 mois
Billets
  • Déficient intellectuel
  • Handicap moteur
  • Adulte, En famille

Une visite tout en douceur pour un premier éveil sensible au musée. Les bébés de 18 à 36 mois découvrent les œuvres et les décors du musée à travers des comptines, du mini yoga, des petites histoires et des surprises sensorielles... Un moment privilégié à partager pour une première rencontre avec l’émerveillement.

Pour garantir de bonnes conditions de visite, nous n'accueillons qu'un adulte accompagnateur par enfant. 

 

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 74004 Paris

Autres dates :

Ateliers
Mon petit Carnavalet - 3/5 ans
Billets
  • Déficient intellectuel
  • Handicap moteur
  • Adulte, En famille, En situation de handicap

Une visite pour un premier éveil sensible au musée. Les enfants de 3 à 5 ans découvrent les œuvres et les décors du musée à travers des comptines, du mini yoga, des petites histoires et des surprises sensorielles... Un moment privilégié à partager pour une rencontre avec l’émerveillement.

Pour garantir de bonnes conditions de visite, nous n'accueillons qu'un adulte accompagnateur par enfant.

 

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 75004 Paris

Autres dates :

Ateliers
Carnavalet inspire - YOGA
Billets
  • Déficient intellectuel
  • Adulte, En situation de handicap

Les œuvres nous inspirent !

YOGA - Au sein de l’étonnante salle de bal Wendel, lors d’une séance de yoga Iyengar, une intervenante accompagne les participants dans la mobilisation du corps et des sensations. Pour découvrir autrement ce décor flamboyant !

ADULTES

Durée : 1h30

Pour participer à cette activité une tenue confortable et un tapis de sol sont requis.

Activité proposée en collaboration avec le Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 75004, Paris

Autres dates :

Ateliers
Carnavalet inspire - YOGA
Billets
  • Déficient intellectuel
  • Adulte, En situation de handicap

Les œuvres nous inspirent !

YOGA - Au sein de l’étonnante salle de bal Wendel, lors d’une séance de yoga Iyengar, une intervenante accompagne les participants dans la mobilisation du corps et des sensations. Pour découvrir autrement ce décor flamboyant !

ADULTES

Durée : 1h30

Pour participer à cette activité une tenue confortable et un tapis de sol sont requis.

Activité proposée en collaboration avec le Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris, 23 rue de Sévigné, 75004, Paris

Autres dates :

Ateliers
Art thérapie, mon bien être au musée
Billets
  • Handicap moteur
  • Tarif par personne : 7 (TR 5)
  • Adulte

Ouvert à tous, cet atelier propose une découverte du musée, d’une technique artistique et de soi. Dans un premier temps, l’art thérapeute vous invite à vous inspirer des œuvres et dans un second temps, elle vous guide pour exprimer et expérimenter votre créativité. Venez passer un bon moment et prendre soin de vous au musée !

 

Thème : De quel or es-tu fait ? Voyage à travers les boiseries de l’hôtel d’Uzès.  

 

 

Durée : 1h30

Lieu : Musée Carnavalet - Histoire de Paris

Autres dates :